Herzlich willkommen
8. Mai 2023 Tanz in den Mai
Herzliche Einladung

14. April 2023 Bewegung ist Leben
Bewegung ist Leben

Unser Outdoor-Team: von links Eva-Maria Schork und Reiner Hemmeter – Zur Unterstützung mit dabei Monika Meyer und Manfred Gempel, die auch mit Reiner Hemmeter die Übungsleiter der Gruppe bei der Eintracht in Kattenhochstatt sind (Foto:Privat)
Wir beginnen unseren
Outdoor-Kurs um die Wülzburg
wieder am Donnerstag, 20.April 2023, um 10.00 Uhr für alle die Spaziergang, Übungen und Spaß für Gesundheit und Wohlbefinden tun wollen.
Treffpunkt ist der Parkplatz Wülzburg. Anmeldung ist nicht erforderlich.
Wir freuen uns auf Sie!
Ihr Outdoor-Team der Alzheimergesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V. Telefon 01 51 / 19 61 55 69
9. März 2023 Spendenübergabe Landfrauentag Gunzenhausen
Spendenübergabe am Landfrauentag in Gunzenhausen

Wenn die Landfrauen des Kreisverbandes Weißenburg-Gunzenhausen ihren traditionellen Landfrauentag veranstalten, dann denken sie nicht nur an einen gemütlichen Austausch und interessante Reden, sondern stets auch an erkrankte Menschen. Bei diesem jährlichen Treffen wird stets für einen guten Zweck Geld gesammelt. In diesem Jahr konnte sich die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V. über 1000 Euro freuen.
Freudig nahm das Vorstandsteam Ursula Amler, Eva-Maria Schork und Christine Merkel den symbolischen Scheck entgegen. Zuvor hatten sie bereits an einem Stand im Foyer der Stadthalle Gunzenhausen und im interessanten Vortrag auf ihre wichtige Arbeit aufmerksam gemacht. Derzeit seien bayernweit 270.000 Menschen von dieser Krankheit betroffen. Tendenz steigend. Doch immer noch würden Angst, Scham und Unwissenheit Betroffene davon abhalten, sich Hilfe zu suchen. Menschen mit Demenz dürften nicht auf Pflegefälle reduziert werden. Denn auch ein Leben mit Demenz sei lebenswert, so das Fazit des Vorstandteams. Zudem gebe es immer wieder herzerwärmende, aber auch herausfordernde Situationen im Umgang mit Demenzkranken. Unter www.alzheimer-weissenburg.de gibt es weitere interessante Informationen über Ursachen, Symptome, aber auch Ratschläge und Tipps sowie Angebote, Veranstaltungen und auch Kontaktdaten. (Text:Brigitte Dorr)
11.09.2022 Sportgruppen
Bewegen ist Leben
Training gegen das Vergessen
In Kooperation mit Sportvereinen bieten erfahrene Übungsleiter Trainingsstunden zu Bewegung und Beweglichkeit, Kräftigung und Ausdauer an. Die Teilnehmer sind in der Regel älter als 65 Jahre und treffen sich wöchentlich. Im Mittelpunkt stehen die Freude an der gemeinsamen Bewegung und die Teilhabe an der Gruppe. Jeder macht mit, so gut er eben kann.
Bei Interesse wenden sie sich bitte an:
Gruppe Eintracht Kattenhochstatt: Manfred Gempel Telefon: 09141 5918 E-Mail: manfred.gempel@gmx.de
Gruppe FC/DJK Weißenburg: Brigitte und Helmut Brand Telefon: 09141 4410 E-Mail: brigitte-brand@gmx.de
Gruppe SV Nennslingen: Anette und Otto Mündel Telefon: 09147 691 E-Mail: annette.muendl@t-online.de
Gruppe DJK Fiegenstall: Britt Heß Telefon: 09148/622 E-Mail: E-Mail: britthess@web.de und Ursula Ritter Telefon: 0151 15535147 E-Mail: Yoga-lebeninbalance@web.de
Gruppe DJK Pleinfeld: Kröppel Ursula Telefon: 09144 61 22 E-Mail: ukroeppel@gmx.de und Kress Monika Telefon: 09144/1827 E-Mail: monika-kress@arcor.de

Übungsleiter: Bewegen ist Leben Foto: Jürgen Schweininger
22.04.2022: Bewegung in der Natur
Bewegungskurse in der Natur beginnen
Die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V. arbeitet intensiv daran, stabile Angebote im Rahmen des Projektes „Sport trotz(t) Demenz“ auf die Beine zu stellen, wie bereits am 16. April ein Pressebericht darstellte.
Aktuell werden zwei Outdoor-Bewegungskurse mit jeweils 8 Einheiten für Senioren und Seniorinnen angeboten, die sich Beweglichkeit erhalten, oder auch wiedergewinnen wollen. Es werden immer zwei Übungsleiter die Kurse begleiten, um gut auf die Teilnehmenden eingehen zu können.
Ein Kurs trifft sich Donnerstags, ab dem 28. April 10 Uhr am Parkplatz vor der Wülzburg. Wir werden gemeinsam die Wülzburg umrunden und Trainingseinheiten einstreuen. Es soll für jeden etwas dabei sein, sich aber auch niemand überfordern.
Der zweite Kurs beginnt in Burgsalach, ab Mittwoch den 4. Mai um 10 Uhr am Sportplatz und wird die eigens für Senioren angeschafften Sportgeräte in die Übungen einbeziehen.
Wichtig sind feste Sportschuhe und bequeme, dem Wetter entsprechende Kleidung. Teilnehmen kann grundsätzlich jedermann.
Die Kursgebühr beträgt 24 Euro, oder ist für Vereinsmitglieder (Jahresbeitrag der Alzheimer Gesellschaft 20 Euro) frei. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich und wir freuen uns über jeden Interessierten.
Ansprechpartner sind Ursula Amler und Eva-Maria Schork
Gerade in Corona-Zeiten unterstützen Kurse im Freien die Gesundheit. Es ist vorgesehen im Herbst eine zweite Staffel zu starten
18.04.2022 Kooperation zwischen Alzheimergesellschaft Weißenburg und Sportvereinen im Landkreis
Bewegung ist Leben – Training gegen das Vergessen
Kooperation zwischen Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Sportvereinen im Landkreis –
Eines ist der Alzheimer Gesellschaft und den Sportvereinen gemeinsam – es geht um Gesundheit und Lebensfreude. Viele Studien belegen eine neuroprotektive Wirkung von Bewegung und Aktivität und zeigen zugleich Inaktivität als Risikofaktor für viele Erkrankungen. Zudem greift die Erkenntnis, dass Muskelaufbau, Beweglichkeit, Konzentration und Ausdauer durch Training in jedem Alter verbessert werden kann. Das schenkt doch Zuversicht.
Die Alzheimer Gesellschaft organisierte im Jahr 2021 die Ausbildung von Übungsleiter*innen, die nun mit ihrem Zertifikat Kurse leiten können. Erfreulich ist es, dass mehrere Sportvereine im Landkreis, der FC/DJK in Weißenburg und der SV Kattenhochstatt sind schon lange damit aktiv, nach den langen Einschränkungen der Pandemie die Kurse nun anbieten können.
Übersicht der Angebote: Bewegung ist Leben
Weißenburg: FC/DJK – Dienstag, 14 Uhr
Kattenhochstatt: Eintracht Kattenhochstatt – Dienstag 13.30 Uhr und 15.00 Uhr
Nennslingen: Sportverein Nennslingen – Donnerstag 10.00 Uhr
Fiegenstall: DJK Fiegenstall – Montag 10.00 Uhr
Pleinfeld: DJK Pleinfeld – Donnerstag 10.30 Uhr (Start am 28. April 2022)
Wir wollen damit vor allem Senioren ansprechen, die sich Beweglichkeit erhalten oder zurück erobern wollen und damit gleichzeitig auch das Gedächtnis trainieren können. Der Kurs vermittelt ganzheitliche Inhalte zur Gesundheitsvorsorge. Jeder muss sich bewusst sein, dass er selbst einen Beitrag leisten muss, um sich Fähigkeiten bestmöglich zu erhalten. Da kann man nicht früh genug anfangen – und gleichzeitig gilt, es ist nahezu nie zu spät (keinerlei Altersbeschränkung). Gerade nach der langen Pandemie, bietet der Sport auch eine Chance wieder in Kontakt mit anderen zu kommen und Geselligkeit zu pflegen.
Die Vorsitzenden der Alzheimer Gesellschaft Ursula Amler und Eva-Maria Schork überreichten den Kursleitern als Starthilfe Sportmaterialien, verbunden mit den besten Wünschen für ein gutes Gelingen. Außerdem werden die Aktivitäten vom BLSV, vertreten durch Frau Brand unterstützt. In den nächsten Wochen wird die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V. Bewegungskurse in der Natur anbieten.
Brigitte Brand, Ursula Amler, Monika Kress, Eva-Maria Schork, Ursula Kröppel, Annette Mündl, Christa Finger, Otto Mündl, Ursula Ritter, Britt Heß, Helmut Brand
Neues Kursangebot des SV Nennslingen
Neues Kursangebot des SV Nennslingen
Der SV Nennslingen bietet ab dem 24.März immer donnerstags um 10 Uhr einen neuen Kurs an, unter dem Titel „Bewegen ist Leben – Training gegen das Vergessen“. Der Vorstand des Sportvereines Nennslingen Fritz Kirchdorffer betont, wie wichtig ein solches Angebot gerade auch für die Leute auf dem Land ist.
Wir wollen damit vor allem die Älteren ansprechen, die sich Beweglichkeit erhalten oder zurück erobern wollen und damit gleichzeitig auch das Gedächtnis trainieren können. Der Kurs vermittelt ganzheitliche Inhalte zur Gesundheitsvorsorge. Jeder muss sich bewusst sein, dass er selbst einen Beitrag leisten sollte, sich Fähigkeiten bestmöglich zu erhalten. Da kann man nicht früh genug anfangen – und gleichzeitig gilt, es ist nahezu nie zu spät (keinerlei Altersbeschränkung). Wie Studien belegen, ist Muskelaufbau, Beweglichkeit, Konzentration und Ausdauer durch Training in jedem Alter zu verbessern.
Gerade nach der langen Pandemie ist der Kurs auch eine Chance wieder in Kontakt zu kommen und Geselligkeit zu pflegen.
Geleitet wird der Kurs von Annette und Otto Mündl, die über die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.v. ein Kursleiter-Seminar mit Zertifikat abgeschlossen haben. Die Vorsitzenden der Alzheimer Gesellschaft Frau Amler und Frau Schork überreichten den Kursleitern als Starthilfe Sportmaterialien, verbunden mit den besten Wünschen für ein gutes Gelingen.
Am Donnerstag den 24.März 2022 startet der Kurs mit einer Schnupperstunde zum Kennenlernen und einem gemütlichen Beisammensein bei Kaffee und Kuchen. Bequeme Kleidung und Sportschuhe sind für das erste Treffen völlig ausreichend. Wir werden Fragen, z.B. auch zu Fahrgelegenheiten und Anregungen gerne besprechen. Der Kurs wird bis zur Sommerpause jeden Donnerstag um 10 Uhr im Sportheim in Nennslingen stattfinden.
Wir freuen uns auf Dich/Euch
Kontakt: Annette Mündl, Tel.: 09147/691 oder annette.muendl@t-online.de
Neustart am 8. Juni 2021
NEUSTART ab dem 8. Juni 2021
unsere Gruppen in Kooperation mit der Eintracht Kattenhochstatt und dem FC/DJK Weißenburg starten am 8. Juni 2021 wieder JEDEN DIENSTAG mit
“Sport und Bewegung trotz(t) Demenz”
in Kattenhochstatt, Eintracht-Sportheim, Anton-Schnabl-Weg 4
- Die erste Gruppe von 13:30 Uhr bis 14:30 Uhr
- und die zweite Gruppe von 15:00 Uhr bis 16:00 Uhr
die Gruppe Weißenburg, FC/DJK Sportheim, Lehenwiesenweg 25
- um 14:00 Uhr bis 15:00 Uhr
Wir beachten natürlich die geltenden Corona-Richtlinien und wenden ein spezielles Hygienekonzept an um größtmöglichen Schutz für alle TeilnehmerInnen zu gewährleisten.
Bitte wenden Sie sich zur Anmeldung und für Fragen aller Art gerne an die Übungsleiter:
Für die Gruppe Kattenhochstatt: Manfred Gempel, Tel. 09141/5918
Für die Gruppe Weißenburg: Brigitte Brand, Tel. 09141/4410
Welt-Alzheimertag 2020 “Demenz – wir müssen reden!”
Welt-Alzheimertag 2020
“Demenz – wir müssen reden!”
Unter diesem Motto findet im Jahr 2020 der jährliche Welt-Alzheimertag am 21.09.2020 statt.
Die Alzheimer-Gesellschaft Weißenburg wird mit einem besonderen Info Stand am Samstag dem 19.09.2020 in der Zeit von 10:00 – 12:30 Uhr vor der Karmeliterkirche in Weißenburg auf die Bedürfnisse von Menschen mit Demenz und Ihrer Angehörigen aufmerksam machen und mit den Menschen in Weißenburg und Umgebung ins Gespräch kommen.
Außerdem möchten wir DANKE SAGEN an all die vielen Menschen die sich täglich auch in unserer Region um Menschen mit Demenz kümmern: Angehörige, Beratungs- und Betreuungskräfte, ehrenamtlich Tätige, Pflegekräfte und Ärzte. „Wir wissen, dass sie sich alle engagieren und so für einen offenen Umgang mit der Diagnose Demenz sowie eine demenzfreundliche Gesellschaft einsetzen.
Infoabend Vereine “Sport und Bewegung trotz(t) Demenz” am 5.8.2020
Noch mehr Sportvereine aktiv
mit “Sport und Bewegung trotz(t) Demenz”
Ob man sich der Realität stellt oder nicht: die Krankheit Demenz wird auch in den Sportvereinen in Zukunft noch stärker Einzug halten. Eine schnelle medizinische Lösung für die mittlerweile knapp 1,7 Mio. erkrankten Menschen in Deutschland wird es voraussichtlich so schnell nicht geben. Die Zahl der Erkrankten wird bis ins Jahr 2050 auf bis zu 3 Mio. Menschen anwachsen. Als probate Gegenmittel haben sich mittlerweile u.a. eine gesunde Lebensweise und Ernähung, der Verzicht auf Rauchen und Alkohol sowie eine Kombination aus geistiger und körperlicher Aktivität erwiesen. Sogar die jüngsten WHO-Demenz-Leitlinien haben dies bestätigt!*
Und genau dafür möchten wir uns gemeinsam mit den Sportvereinen noch stärker für die Menschen in unserer Region engagieren!
Nach mitterlweile drei Jahren ist das Projekt “Sport und Bewegung trotz(t) Demenz mittlerweile zum Erfolgsmodell gewachsen. Nach dem Start 2017 mit der Eintracht Kattenhochstatt e.V. ist seit 2019 eine zweite Gruppe in Zusammenarbeit mit dem FC/DJK Weißenburg e.V. initiiert worden.
Ein weiterer Ausbau des Angebotes auch für weitere Vereine im Einzugsgebiet der Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V. ist deshalb das erklärte Ziel. Durch Corona etwas zeitverzögert fand nun am 5. August 2020 ein Info-Abend mit interessierten Vereinen statt bei dem den Verantwortlichen die Ziele und Inhalte des Angebotes und der geplante Ablauf des Projektes erklärt wurde.
Ein strategischer Mehrwert: das Projekt wird in Kooperation mit dem BLSV Kreisverband Weißenburg-Gunzenhausen ausgebaut. Die Kreisvorsitzende Brigitte Brand ist neben Ihrer Funktion beim BLSV auch begeisterte und aktive Kursleiterin für unsere Gruppe beim FC/DJK Weißenburg e.V.
Kern des Projektes das für eine mögliche Förderung durch den Bayerischen Demenzfonds ausgewählt wurde wird eine spezielle Kursleiter-Ausbildung für die zukünftigen ehrenamtlichen Kursleiter sein. Diese wird im November 2020 im Raum Weißenburg durchgeführt werden.
Ziel ist es, die künftigen Kursleiter bestmöglichst ausgebildet und ausgerüstet auf ihre zukünftige Rolle vorzubereiten.
Die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg übernimmt dabei sämtlliche Aufgaben der Projektplanung, Koordination und kümmert sich auch um die finanzielle Ausgestaltung.
Wir haben uns sehr gefreut über die aktive Teilnahme der Vereine am Infoabend und das aussichtsreiche Feedback. Geplant ist mit dem neuen Angebot zu Beginn des Jahres 2021 zu starten.
Noch besteht theoretisch die Möglichkeit für Vereine zur Teilnahme. Bitte kommen Sie einfach auf uns zu wenn Sie ein erstes Interesse haben oder noch weitere Informationen benötigen.
Die Ansprechpartner sind:
Britgitte Brand, BLSV-Kreisvorsitzende, Tel. 09141 4410
Andreas Kübler, 2. Vorsitzender der Alzheimer Gesellschaft Weißenburg, Tel. 09141 2302
Lesen Sie hier den Pressebericht des Weißenburger Tagblatts vom 4.8.2020
Die aktuellen Kursleiter unseres Projektes “Sport und Bewegung trotz(t) Demenz!” freuen sich auf weitere Verstärkung:
Helmut Brand, Brigitte Brand, Christine Löffler, Monika Meyer, Dorothea Bauer, Manfred Gempel und Rainer Hemeter (v.l.n.r., Foto: Jürgen Schweininger)
*Quelle: Website Kuratorium Deutsche Altershilfe (KDA)
Aktuelles
Kursangebote “Bewegung ist Leben” Training gegen das Vergessen
Weißenburg: FC/DJK Weißenburg jeden Dienstag 14.00 Uhr FC/DJK Sportheim Weißenburg, Lehenwiesenweg 25
Kattenhochstatt: Eintracht Kattenhochstatt immer Dienstag 13.30 Uhr und 15.00 Uhr im Sportheim Kattenhochstatt, Anton-Schnabl-Weg 4
Nennslingen: Sportverein Nennslingen immer Donnerstag 10.00 Uhr im Sportheim Nennslingen, Schwabenweiherstraße 9
Fiegenstall: DJK Fiegenstall immer Montag 10.00 Uhr Sportheim Fiegenstall
Pleinfeld: DJK Pleinfeld immer Donnerstag 10.30 Uhr Kolpingheim Pleinfeld, Kirchenplatz 7
Outdoor-Bewegungskurse:
Rainer Hemmeter und Eva-Maria Schork (Handy 0151 19615569) E-Mail: em.s@gmx.de und Ursula Amler (Handy 0152 59398012) E-Mail: info@alzheimer-weissenburg.de
Kontakt
Alzheimer Gesellschaft
Weißenburg und Umgebung e. V.
Postfach 121
91781 Weißenburg
Ursula Amler, 1. Vorsitzende
Tel. 09147 663
Eva-Maria Schork, 2. Vorsitzende
Tel. 09141 7408038
Doris Stöhr, 3. Vorsitzende
Tel. 09141 8779844
E-Mail: info@alzheimer-weissenburg.de