Herzlich willkommen
„Af die Körwa mouß mer göih!“
„Körwa-Spende“ für das Caritas-Seniorenheim
St. Walburg in Weißenburg
Getreu der Weißenburger Lebensweisheit „Af die Körwa mouß mer göih“ hat die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V. auch in diesem Jahr die Körwa-Tradition für Menschen in einer Pflegeeinrichtung mitgestaltet. Gerade für Bewohner denen ein Kirchweihbesuch nicht mehr möglich ist war unsere „Köichla-Spende“ eine willkommene und wohlschmeckende Erinnerung an die „fünfte Jahreszeit in Weißenburg“.
Der zweite Kirchweihsonntag bot mit dem Festzug durch die Holzgasse für die Bewohner und Bewohnerinnen des Caritas-Seniorenheimes St. Walburg eine willkommene Abwechslung.
Durch den freiwilligen Dienst der Mitarbeitenden, mit Hilfe von Ehrenamtlichen und Angehörigen und nicht zuletzt auch den Vorstandsmitgliedern der Alzheimer Gesellschaft, konnten nahezu alle Senioren des Heimes in die Holzgasse gebracht werden. Dort konnten sie den Festzug mit den Brauereifuhrwerken, Musikkapellen und Vereinen hautnah miterleben.
Die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg bedankt sich bei allen Mitarbeitenden und der Heimleitung für die gute Zusammenarbeit und das tolle Engagement!
Körwa-Tradition und ein paar schöne Stunden erleben: gemeinsam mit den BewohnerInnen des Caritas-Seniorenheimes St. Walburg waren auch die Hausleiterin Frau Kerstin Will sowie Christine Merkel und Eva-Maria Schork vom Vorstand der Alzheimer Gesellschaft Weißenburg mit beim Festzug am zweiten Kirchweihsonntag dabei (von rechts nach links)!
Jetzt Landespflegegeld beantragen
Jetzt Landespflegegeld beantragen:
Seit 2018 gibt es für Pflegebedürftige ab dem Pflegegrad 2 mit Wohnsitz in Bayern die Möglichkeit das sog. Landespflegegeld“ von 1.000€ pro Jahr zu beantragen.
Bitte lesen Sie dazu mehr auf der Internetseite unseres Landesverbandes
Alzheimer Gesellschaft Weißenburg mit dem Ernst-Lechner-Preis 2018 ausgezeichnet:
Alzheimer Gesellschaft Weißenburg mit dem Ernst-Lechner-Preis 2018 ausgezeichnet
Am 13. Juni 2018 wurde uns der diesjährige Ernst-Lechner-Preis verliehen. Die Auszeichnung ist dotiert mit 500€ und wurde uns im historischen Kanonensaal auf der Wülzburg hoch über Weißenburg überreicht. Wir danken sowohl der CSU-Kreistagsfraktion als Initiatorin als auch der Familie Lechner für die Würdigung unserer Arbeit für Menschen mit Demenz und Ihre Angehörigen!
Freuten sich über die Auszeichnung mit dem Ernst-Lechner-Preis 2018: die Vorstandschaft des CSU-Kreisverbandes mit MdL Manuel Westphal und Frau Lechner sowie die Vorstandsmitglieder der Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V. (von links nach rechts)
Lesen Sie hier den Artikel des Weißenburger Tagblatts
Benefizlauf der Eintracht Kattenhochstatt 2018
Benefizlauf der Eintracht Kattenhochstatt 2018
Auch in seiner 9. Auflage war der Benefizlauf der Eintracht Kattenhochstatt e.V. wieder ein voller Erfolg. Bei bestem Läuferwetter fanden sich am 28. April insgesamt 220 Läuferinnen und Läufer, Bambinis, Nordic Walker und Spaziergänger auf dem Sportgelände der Eintracht ein. Auch die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V. war wieder mit von der Partie und durfte sich als Begünstigte über einen neuen Spendenrekord von 2.464 € freuen. Wir sagen DANKE an unsere Freunde und Partner der Eintracht Kattenhochstatt, alle Aktiven und Unterstützer!
Das Foto zeigt die Spendenübergabe vom 30. Mai 2018 mit dem Schirmherren Oberbürgermeister Jürgen Schröppel, Christine Merkel und Andreas Kübler von der Alzheimer Gesellschaft Weißenburg, die beiden Hauptsponsoren Hauptgeschäftsstellenleiter Peter Schiebsdat von der Sparkasse Mittelfranken-Süd, Rudolf Rombs jun. vom gleichnamigen Reisebüro sowie 1. Vorsitzenden Norbert Kleemann und Dominik Dorner von der Eintracht Kattenhochstatt (von links nach rechts).
Lesen Sie hier auch den Pressebericht des Weißenburger Tagblatts zum Benefizlauf 2018
Aktuelles Projekt – Bewegung und Bewegung trotz(t) Demenz
Aktuelles Projekt – Sport und Bewegung trotz(t) Demenz
Foto: Rainer Heubeck, Weißenburger Tagblatt
In Zusammenarbeit mit der Eintracht Kattenhochstatt e.V. bieten wir seit dem Sommer 2017 eine spezielle Übungsstunde rund um die geistige und körperliche Fitness an. Dieses Angebot richtet sich an Menschen, die bereits im Anfangsstadium an einer Demenz erkrankt sind (gemeinsam mit ihren Angehörigen). Aber auch „Menschen Ü60“, die einfach etwas für Körper und Geist tun wollen, sind herzlich willkommen!
Im Mittelpunkt stehen die Freude an der gemeinsamen Bewegung und die Teilhabe an einer Gruppe getreu dem Motto „Es gibt nichts Gutes, außer man tut es“! Unter der Leitung von erfahrenen Übungsleiterinnen und Übungsleiter ist bestimmt auch etwas für Sie dabei in Sachen Koordination, Ausdauer, Kräftigung und Spaß an der Bewegung!
Treffpunkt: jeden Dienstag um 15 Uhr auf dem Sportgelände der Eintracht Kattenhochstatt, Anton-Schnabl-Weg 4
Bitte wenden Sie sich bei Interesse an unseren Übungsleiter
Herrn Manfred Gempel
Telefon: 09141 5918
Mail: manfred.gempel@gmx.de
Termine & Aktuelles
20.03.2019
„Betreuung – Vorsorgevollmacht – Patientenverfügung“
Vortrag mit: Frau Dr. B.Schacht, Rechtsanwältin und Herr Dr. C.H. Hinterleitner, Arzt
Zeit: 19.00 Uhr – Ort: Bürgerhaus – Pleinfeld
08.04.2019
Jahreshauptversammlung
Herzliche Einladung an alle Mitglieder der Alzheimer Gesellschaft Weißenburg u.U. e.V
Zeit: 19.30 Uhr – Ort: Gasthaus „Brandenburger Hof“
Kontakt
Alzheimer Gesellschaft
Weißenburg und Umgebung e. V.
Postfach 121
91781 Weißenburg
Oliver Riedel, 1.Vorsitzender
Telefon: 09141/92662
Andreas Kübler, 2. Vorsitzender
Telefon: 09141/2302
E-Mail: info@alzheimer-weissenburg.de