Herzlich willkommen

25.09.2025 „Lasst uns drüber reden…“

Alle weiteren Details entnehmen Sie bitte dem Flyer:

19.09.2025 Bayerische Demenzwoche & Weltalzheimertag

von links: Uschi Amler die 1.Vorsitzende sowie Eva-Maria Schork die 2.Vorsitzende des Vereins Foto: Alzheimergesellschaft Weißenburg u.U. e.V.

Mit unserer Präsenz möchten wir immer wieder das Thema „Demenz“ öffentlich machen. Leider merkten wir auch dieses Mal, dass die Erkrankung immer noch ein Tabu-Thema ist, von sehr viel Angst und Scheu begleitet wird. Genau aus diesen Gründen werden wir auch weiterhin mit unserem Verein präsent sein und uns in der Öffentlichkeit zeigen um Betroffenen und vor allem deren Angehörigen zu signalisieren, dass man sich nicht verstecken muss. Trotz der Zurückhaltung aus der Bevölkerung fanden viele gute Gespräche statt und wir konnten vielleicht wieder ein Stück mehr zeigen, dass man nicht alleine mit dem Thema fertig werden muss. Wer seine Fragen nicht am Infostand stellen wollte, kann jederzeit unsere telefonische Beratung in Anspruch nehmen.

03.09.2025 Ausflug zum Müsighof

Die Alzheimergesellschaft hat wieder eingeladen…

Wir die Alzheimergesellschaft Weißenburg u.U. e.V. haben auch heuer wieder alle Teilnehmer und Teilnehmerinnen aus den „Bewegungsgruppen“ der Sportvereine aus Fiegenstall, Kattenhochstatt, Pleinfeld und Weißenburg sowie der „Outdoorgruppe-Wülzburg“ zu einem Ausflug eingeladen.

Heuer ging es nach Absberg zum „Müsighof“ wo ein gemütliches Beisammensein mit Kaffee und Kuchen statt gefunden hat. Anschließend konnten die Anwesenden dann auch noch einen kleinen Spaziergang über den Hof machen. Die Beteiligung der Gruppen war sehr groß und es nahmen so ca. 60 Personen teil. An dieser Stelle geht ein herzliches Dankeschön an alle Übungsleiter und Übungsleiterinnen die die Gruppen mit ihrem unermüdlichen ehrenamtlichen Einsatz hervorragend begleiten und am Laufen halten. In einigen Gesprächen bestätigten die Teilnehmer und Teilnehmerinnen auch, dass die Gruppenstunden zu einer festen Größe in ihrem Alltag geworden sind und alle viel Spaß dabei haben.

An dieser Stelle sei auch gesagt, wenn es Vereine gibt die Interesse an ebenfalls so einer „Bewegungsgruppe“ haben, bitte gerne bei uns melden. Wir unterstützen bei der Ausbildung zum Übungsleiter/Übungsleiterin sowie bei der Beschaffung von Beschäftigungsmaterial und organisieren auch einmal im Jahr für alle einen Refresher-Kurs. Außerdem treffen wir uns immer zu einem gemeinsamen Essen am Jahresende damit auch unter den Verantwortlichen der Gruppen ein Austausch stattfinden kann und natürlich auch als kleines Dankeschön für den geleisteten wertvollen Einsatz.

Foto: Doris Stöhr, Alzheimergesellschaft Weißenburg u.U. e.V.

29.04.2025 Tanz in den Mai

Unsere Veranstaltung „Tanz in den Mai“, die bereits zum dritten Mal, im Gemeindehaus St.Andreas statt gefunden hat war auch in diesem Jahr wieder ein voller Erfolg. Zu Klängen von Rudi Schraufstetter tanzten, schunkelten und wippten alle Anwesenden fleißig mit. Die Tanzfläche war auch bei unserem gemeinsamen Bewegungstanz gut gefüllt und die mitgebrachten Liedtexte luden zum Mitsingen ein.

Für zwei Auflockerungen sorgte zum Einen Rainer Hemmeter mit Gedichten u.a. von Heinz Erhardt und eine Dame aus dem Publikum trug einen Sketch vor. Beide ernteten für ihre Darbietungen reichlich Applaus. Auch die selbstgebackenen Kuchen – DANKE an alle Bäcker und Bäckerinnen – kamen sehr gut an.

Für die Spenden möchten wir uns bei allen ganz herzlich bedanken.

(Foto:Alzheimer Gesellschaft Weißenburg u.U.e.V.)

29.04.2025 „Tanz in den Mai 2025“

04.12.2024 VR Bank Bayern Mitte eG Spendenübergabe

(das Bild zeigt von links: Herrn Wallmüller & Herrn Riedmaier von der VR Bank Bay.Mitte eG sowie Frau Merkel & Frau Amler von der Alzheimer Gesellschaft Wug u.U. e.V.) Foto: Volksbank Raiffeisenbank Bayern Mitte eG

Bei der diesjährigen Mitgliederspendenaktion der VR Bank Bayern Mitte eG wurden wir die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg u.U. e.V. unter vielen vorgeschlagenen Spendenempfängern ausgewählt. Mit dieser Spendenaktion setzt die VR Bank ihr Engagement für die Region fort und unterstützt dabei lokale Vereine, karitative Einrichtungen und soziale Organisationenen. Als Dank und Wertschätzung für unseren Einsatz beim Thema „Demenz“ erhielten wir einen Scheck in Höhe von 1000 Euro. Das Spendengeld wird gut angelegt und in zukünftige Vorhaben und Projekte investiert.

05.11.2024 Spendenübergabe Kattenhochstatt Benefizlauf

Wieder einmal ist es der Eintracht Kattenhochstatt federführend Heidi und Thomas Reißig und allen Helfern gelungen Sport, Gemeinschaft und „Laufend Gutes tun“ zusammen zu bringen.

Als Alzheimer Gesellschaft sagen wir ein „HERZLICHES DANKESCHÖN“.

Seit Jahren wird der Benefizlauf zu Gunsten der Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und Umgebunge.V. ausgerichtet, mit dem Resultat wirklich großzügiger Spenden. Die Eintracht Kattenhochstatt gibtuns damit eine verlässliche Grundlage zur Unterstützung von Menschen mit Demenz und derenFamilien. In gleichem Maße ist es wichtig, dass sich Menschen an unsere Seite stellen, Betroffeneund ihre Angehörigen einbinden und über Demenzerkrankungen gesprochen werden kann. Das gelingt der „Eintracht-Familie“ in beispielhafter Weise und wir möchten dafür ausdrücklich unsere Anerkennung und unseren Dank aussprechen.

In diesem Sinne ergänzen wir das Motto der Eintracht Kattenhochstatt „Laufend Gutes tun“ mit dem der Alzheimer Gesellschaft „Menschen mit Demenz gehören dazu“

(auf dem Bild zu sehen: Mitglieder der Eintracht Kattenhochstatt sowie der Alzhheimer Gesellschaft Weißenburg u.U.e.V. – Foto: Eintracht Kattenhochstatt)

14.10.24 Niemand erkennt mein Genie

von links: Margit Hertlein, Eva-Maria Schork, Doris Stöhr, Christine Merkel (Foto: Jochen Wieland)


Als Coach und Trainerin Menschen und Unternehmen durch schwierige Zeiten zu begleiten,
darin ist Margit Hertlein wirklich ein Profi. Wer mit der Diagnose einer Demenz bei sich
selbst oder eines Angehörigen konfrontiert wird, erleidet einen herben Schicksalsschlag.
Erfahrungen in der eigenen Familie verleihen Margit Hertlein die Kompetenz, der Erkrankung
Demenz mit Humor und Leichtigkeit zu begegnen. Sie ist geradezu dafür prädestiniert, mit
ihrem Wissen und ihrer Bühnenpräsenz, Angehörigen und Pflegenden Mut und Trost
zuzusprechen und immer wieder zum Perspektivwechsel zu ermutigen. Insgesamt ein spritzig
– geistreicher und lustiger Abend!
Der Vortragsabend „Niemand erkennt mein Genie“ mit Frau Hertlein in der Luna-Bühne war
für die Alzheimer Gesellschaft Weißenburg und die zahlreichen Gäste ein wunderbares
Geburtstagsgeschenk zum 15jährigen Jubiläum. Leider konnte die 1. Vorsitzende und
Gründerin des Vereins Frau Ursula Amler wegen Erkrankung nicht persönlich anwesend sein
und die Würdigung ihrer großen Verdienste von den Vorstandskolleginnen Eva-Maria Schork
und Doris Stöhr entgegennehmen. Der Verein wird sich auch künftig für die Belange von an
Demenz erkrankten Menschen und deren Angehörigen einsetzen. Doch dafür, so Schork ist es
ganz wesentlich, dass wir weitere Mitglieder gewinnen können um „demenzfreundliche“
Kommunen entwickeln. Unsere Gesellschaft muss begreifen, dass das Gesundheitswesen mit
der Versorgung und Betreuung von an Demenz erkrankten Menschen in nicht allzu ferner
Zukunft an Grenzen stoßen wird und die Stärkung betroffener Familien, sowie
bürgerschaftliches Engagement unabdingbar sind. Dafür müssen bereits jetzt die Strukturen
geschaffen werden.
Die Alzheimer Gesellschaft bedankte sich herzlich beim Hausherrn der Luna-Bühne Thomas
Hausner, bei Frau Hertlein für ihren fulminanten Auftritt und dem wunderbaren Publikum für
seine wohltuende Begeisterung. Abschließend konnte Schatzmeisterin Christine Merkel schon
einige Beitrittserklärungen entgegennehmen und freute sich über die großzügigen Spenden.

(Text: Eva-Maria Schork)

14.10.2024 Veranstaltung zum 15 jährigen Gründungsjubiläum

Am 9. Mai 2009 gründeten Ursula Amler, damals Leiterin der Diakoniestation,

Karl Zeiher als Vorsitzender des Seniorenbeirates

und Veronika Rogge

die Alzheimergesellschaft Weißenburg und Umgebung e.V. mit 24 Mitgliedern.

Anliegen des Vereines war es von
Anfang an, sich für die Interessen von Menschen mit einer Demenzerkrankung einzusetzen, beziehungsweise An- und Zugehörige zu unterstützen. In den letzten Jahren erweiterte sich das Aufgabenprofil um Aspekte der Prävention mit Angeboten zur Gesundheitsförderung von Senioren und Seniorinnen.

Das geschieht dankenswerterweise auch durch eine beständige
Kooperation mit Sportvereinen und deren Übungsleitern.

(Foto: Margit Hertlein)

 Aktuelles

NEU-NEU-NEU an jedem 1. Mittwoch im Monat von 17.00 – 18.30 Uhr – Gesprächskreis für An- und Zugehörige in den Räumen von                      „KISS Weißenburg“, Westliche Ringstraße 2                                Beginn 1. Oktober 2025

Es ist wieder soweit:

Am Donnerstag 25.09.2025 beginnt wieder die „Outdoor-Bewegungsgruppe Wülzburg“ Treffpunkt wie immer 10.00 Uhr am Parkplatz

Kursangebote „Bewegung ist Leben“ Training gegen das Vergessen

Weißenburg: FC/DJK Weißenburg jeden Dienstag 14.00 Uhr FC/DJK Sportheim Weißenburg, Lehenwiesenweg 25

Kattenhochstatt: Eintracht Kattenhochstatt immer Dienstag 13.30 Uhr und 15.00 Uhr im Sportheim Kattenhochstatt, Anton-Schnabl-Weg 4

Nennslingen: Sportverein Nennslingen immer Donnerstag 10.00 Uhr im Sportheim Nennslingen, Schwabenweiherstraße 9

Fiegenstall: DJK Fiegenstall immer Montag     10.00 Uhr Sportheim Fiegenstall

Pleinfeld: DJK Pleinfeld immer Donnerstag     10.30 Uhr Kolpingheim Pleinfeld, Kirchenplatz 7

Outdoor-Bewegungskurse:

Rainer Hemmeter und Eva-Maria Schork (Handy 0151 19615569) E-Mail: em.s@gmx.de und Ursula Amler (Handy 0152 59398012) E-Mail: info@alzheimer-weissenburg.de

Kontakt

Alzheimer Gesellschaft
Weißenburg und Umgebung e. V.
Postfach 121
91781 Weißenburg

Ursula Amler, 1. Vorsitzende
Tel. 09147 663

Eva-Maria Schork, 2. Vorsitzende
Tel. 09141 7408038

Doris Stöhr, 3. Vorsitzende
Tel. 09141 8779844

E-Mail: info@alzheimer-weissenburg.de

Download Flyer